biographisches

das geführte zeichnen:

werk:

der prozess des zeichnens und malens steht im mittelpunkt des künstlerischen arbeitens.
er ist im bild ablesbar, ist zum bild geworden und steht sinnbildlich für den augenblick und die prozesshaftigkeit des lebens.

es entstehen bilderserien, in denen spontan einsetzbare bildmittel wie kohle, graphit, pastellkreiden, aquarell und tusche in mischtechnik auf großformatigem weißen zeichenkarton bevorzugt sind.

vita:

1952 in münster (westf.) geboren

lehramtsstudium für berufsbildende schulen an der rheinisch-westfälischen technischen hochschule in aachen
fächer
bau- und holztechnik, kunst und gestaltung

bis 2018 fachlehrer am
fritz-henßler-berufskolleg
in dortmund

intensive künstlerische arbeit v.a. im atelier von regine helke in todtmoos-rütte

berufsbegleitende weiterbildung in kunsttherapie, ZIST penzberg

gründung der
malgruppe „WEG“
in düsseldorf, 2013

ausstellungen:

seit 1999 einzel- und gruppenausstellungen, u.a.:

galerie camera obscura
co&figuration
dortmund 2008

kunstrahmen unna
unna 2008

evangelische kirche
dorstfeld
dortmund 2011

art kamen
kamen 2012, 2014, 2018

st.-gertrudis-kirche
do-nordstadt
dortmund 2013

christuskirche
do-löttringhausen
dortmund 2014

tag der offenen töpferei
gastkünstler bei
gisela lücke
unna 2015, 2016, 2020

„exkursion“
KunstOrtUnna 2019
galerie
gisela lücke, josef jansen und magdalena warnsing

st.-gertrudis-kirche
kreuzweg – lebenswege
dortmund, 2021/2022

seit 2018 freischaffend künstlerisch tätig

wohnung und atelier in unna

http://www.josef-jansen.de

mail(at)josef-jansen.de

%d Bloggern gefällt das: